top of page

Wie möchtet ihr leben? Wohnen im Alter

  • Autorenbild: Astrid Baade
    Astrid Baade
  • 27. Juni
  • 1 Min. Lesezeit

Als meine Eltern vor zwei Jahren von heute auf morgen Pflegefälle wurden hat mich das Thema knallhart erwischt. Meine Eltern wollten sich nie mit dem Thema "Wohnen im Alter" befassen. Sie waren fest davon überzeugt, dass ihr Leben einfach so weitergeht und sie dann irgendwann tod umfallen. Das passierte aber nicht. Beide leiden unter den Folgen ihrer Krankheiten und benötigen Hilfe und einen entsprechenden Wohnraum. Mein Elternhaus hätte alle Möglichkeiten geboten, um auch im Alter

den beiden noch ein Heim bieten zu können. Allerdings hätte man dafür schon rechtzeitig planen und umbauen müssen. Dafür war leider so kurzfristig keine Zeit und kein Geld vorhanden. Jetzt sind sie im Pflegeheim. Oft ist das dann auch die einzige Alternative, obwohl es gar nicht sein muss. Auch in Anbetracht der wenig verfügbaren Plätze, der Überforderung und der immer höher steigenden Kosten in der Pflege, macht es Sinn sich eigene Alternativen zu überlegen. Gerne möchte ich Menschen mit meinen eigenen Erfahrungen unterstützen sich an das Thema heranzutrauen, um schon rechtzeitig zu überlegen welche Möglichkeiten es gibt und wie diese umgesetzt werden können...

Hier einige Möglichkeiten für Wohnen im Alter:

Das Eigenheim schon frühzeitig barrierefrei umbauen

Ein Raumkonzept für die Unterbringung von Pflegepersonal aufstellen und umsetzen

Gemeinschaftliches Wohnen

betreutes Wohnen im Eigenheim

Die Infrastruktur von Pflege und Betreuung vor Ort rechtzeitig kennenlernen

Es gibt eine Vielzahl von individuellen Möglichkeiten und ein frühzeitiges befassen mit dem Thema nimmt ihm auch den Schrecken. Wohnen im Alter kann sehr schön sein, wenn man es noch planen kann.

Wie möchtet ihr im Alter leben?

ree

 
 
 

Kommentare


bottom of page